Die Mitarbeiterinnen der Brückenpflege sind examinierte Gesundheits- und Krankenpflege-rinnen mit Zusatzqualifikationen im Bereich "Palliative Care". Alle Mitarbeiterinnen verfügen über eine langjährige Berufserfahrung in der Begleitung und Beratung tumorerkrankter Menschen.
Seit 2002 werden diese speziellen Kenntnisse den palliativ erkrankten Tumorpatienten und deren Angehörigen im häuslichen und klinischen Umfeld unterstützend zur Verfügung gestellt. Eine Rufbereitschaft garantiert diese Unterstützung rund um die Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie unten bei den jeweiligen Kliniken. Gerne werden Sie auch telefonisch oder persönlich beraten.
Kontakt
Tel 07321 33-2505
Fax 07321 33-62505
Klinikum Heidenheim - Brückenpflege
Anschrift
Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH
Brückenpflege
Schloßhaustraße 100
89522 Heidenheim
Von links nach rechts: Ulrike Foerstner, Christine Elsner, Iris Walter, Sabine Grüning
Kontakt
Sie erreichen uns jederzeit über die Zentrale des Stauferklinikums
Tel 07171 701-0
Tel 07171 701-3061
Fax 07171 701-3069
Anschrift
Kliniken Ostalb gkAöR
Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd
Brückenpflege
Wetzgauer Straße 85
73557 Mutlangen
Von links nach rechts: Olga Marra-Hillberger, Dorothee Waid, Nina Feuersänger, Heidi Wagner, Elisabeth Kunz, Andrea Schuster, Claudia Volk, Monika Schmidt, Andrea Krieger
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Durch Palliativmedizin und Hospizdienste wurde die Begleitung sterbender Menschen in den vergangenen Jahren verbessert. Im Ostalbkreis gibt es jetzt für die Versorgung schwerstkranker Menschen ein weiteres Angebot. Sie sollen ihre letzten Tage zuhause möglichst schmerzfrei verbringen können.
Anspruch auf Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung haben Versicherte, die an einer weit fortgeschrittenen und lebensbedrohlichen Erkrankung leiden.
Menschen, die SAPV benötigen, entsteht kein finanzieller Mehraufwand. Es wird direkt mit ihrer Krankenkasse abgerechnet.
Kontakt
Bürozeiten
Mo - Do 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Tel 07171 701-2222
Fax 07171 701-2229
Anschrift
Kliniken Ostalb gkAöR
Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd
SAPV Ostalb
Wetzgauer Straße 85
73557 Mutlangen
Von links nach rechts: Olga Marra-Hillberger, Dorothee Waid, Nina Feuersänger, Heidi Wagner, Elisabeth Kunz, Andrea Schuster, Claudia Volk, Monika Schmidt, Andrea Krieger